Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass du unsere Website (www.flik.at) besuchst und bedanken uns für dein Interesse! Der Schutz deiner Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website und Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen ist uns sehr wichtig. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und verarbeiten diese daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen des DSG und der EU-DSGVO. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.

Für den Datenschutz verantwortlich

Stefan Hafenscher & Markus Strengberger
ZENITBLAU OG
Gebrüder-Kaulich-Straße 4/D/3

Es wurde kein Datenschutzbeauftragter bestellt, da dies gesetzlich nicht erforderlich ist.

Deine Rechte & Kontaktaufnahme

Du hast gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der dich betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Eine unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie der Zweck der Datenverarbeitung, steht dir zu und kann jederzeit eingeholt werde. Solltest du einen Antrag stellen, ist es unsere Aufgabe innerhalb eines Monats Stellung zu nehmen und deinem Antrag zu entsprechen. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde in Wien (https://www.dsb.gv.at/). Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten kannst du dich jederzeit per Mail (office@zenitblau.at) oder per Telefon (06609007712) an uns wenden.

Webhosting

Der Server, auf dem diese Website gehosted wird, befindet sich in Österreich und wird von https://www.brunner.at/ betrieben.

Server-Log-Files

Unsere Website erfasst mit jedem deiner Aufrufe durch ein automatisiertes System eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese allgemeinen Daten und Informationen werden in den Logfiles unseres Servers in Österreich gespeichert.

Erfasst werden

  • die verwendeten Browsertypen und Versionen
  • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem
  • die Website, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Website gelangt (sogenannte Referrer)
  • die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Website angesteuert werden
  • das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website
  • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
  • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen.

Bei der Nutzung dieser allgemeinen Daten und Informationen ziehen wir keine Rückschlüsse auf dich.

Diese Informationen werden benötigt, um

  • die Inhalte unserer Website korrekt auszuliefern
  • die dauerhafte Funktionsfähigkeit unserer informationstechnologischen Systeme und der Technik unserer Website zu gewährleisten
  • Strafverfolgungsbehörden im Falle eines Cyberangriffes die zur Strafverfolgung notwendigen Informationen bereitzustellen

Diese anonym erhobenen Daten und Informationen werten wir einerseits statistisch und ferner mit dem Ziel aus, den Datenschutz und die Datensicherheit in unserem Unternehmen zu erhöhen, um letztlich ein optimales Schutzniveau für dich sicherzustellen. Wir dürfen diese Daten jedenfalls aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeiten. Die Protokolle werden getrennt von allen durch dich angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die von unserer Webseite übertragen und auf deinem Computer, Tablet oder Mobiltelefon gespeichert werden. Sie werden eingesetzt, damit Webseiten sich gewisse Funktionen merken können (zB Auswahl der Sprache, Dark-/Lightmode usw.) oder effizienter funktionieren. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Google reCAPTCHA

Wir verwenden den Google-Dienst reCaptcha v3 um unsere Kontaktformulare vor Missbrauch durch Spammer und Roboter zu schützen. Google reCaptcha versucht festzustellen, ob ein Mensch oder ein Computer eine bestimmte Eingabe in unseren Kontakt- oder Newsletter-Formularen macht. Google prüft anhand folgender Daten, ob du ein Mensch oder ein Computer bist: IP-Adresse des verwendeten Endgeräts, die Webseite, die du bei uns besuchst und auf der das Captcha eingebunden ist, das Datum und die Dauer des Besuchs, die Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystem-Typs, Google-Account, wenn du bei Google eingeloggt bist, Mausbewegungen auf den reCaptcha-Flächen sowie Aufgaben, bei denen du Bilder identifizieren musst. Rechtsgrundlage für die beschriebene Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung. Es besteht ein berechtigtes Interesse auf unserer Seite an dieser Datenverarbeitung, die Sicherheit unserer Webseite zu gewährleisten und uns vor automatisierten Eingaben (Angriffen & Spam) zu schützen.

YouTube

Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.youtube.com/ gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass du die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen hast. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das du eingeloggt bist, oder ob kein Nutzerkonto besteht.
Wenn du bei Google eingeloggt bist, werden deine Daten direkt deinem Google Konto zugeordnet. Wenn du die Zuordnung mit deinem Profil bei YouTube nicht wünscht, musst du dich vor Abspielen des Videos ausloggen.
YouTube speichert deine Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über deine Aktivitäten auf unserer Website zu informieren (Views der Videos).
Dir steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei du dich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhältst du in der Datenschutzerklärung. Dort erhältst du auch weitere Informationen zu deinen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze deiner Privatsphäre: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google verarbeitet deine personenbezogenen Daten auch in den USA.

Google Tag Manager

Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (im Folgenden „Google“). Der Google Tag Manager dient der Verwaltung von Website-Tags über eine zentrale Benutzeroberfläche. Tags sind kleine Code-Elemente, die dazu dienen, Besucherdaten zu messen und zu analysieren.

Der Google Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Er dient lediglich der Implementierung von Tags. Diese Tags können jedoch unter Umständen Daten erfassen, die von Drittanbietern verarbeitet werden, deren Dienste durch den Google Tag Manager eingebunden werden. Informationen dazu findest du in den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Drittanbieter.

Wir verwenden den Google Tag Manager ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, sofern eine Einwilligung erforderlich ist. Diese kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google findest du in den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy.

Falls du Fragen zur Nutzung des Google Tag Managers oder zur Datenverarbeitung hast, kannst du uns über die im Impressum genannten Kontaktmöglichkeiten erreichen.

Webanalyse mit Google Analytics

Diese Webseite implementiert Google Analytics 4 (GA4), einen Google Webanalysedienst. Google Analytics verwendet Cookies die eine Analyse der Benutzung der Website durch sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort für maximal zwei Jahre gespeichert.

Die IP-Anonymisierung ist bei GA4 standardmäßig aktiv. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern – wir weisen Sie aber darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Zur besseren Analyse und stetigen Verbesserung dieser Webseite haben wir den Google Analytics Bericht zur Leistung nach demografischen Merkmalen und Interessen aktiviert (Google Signals). In den Google Analytics-Berichten werden damit Webanalysedaten nach demografischen Merkmalen und Interessen aufgeschlüsselt. Um diese Daten zu erfassen verwendet Google unter anderem Dritt-Anbieter Cookies (z. B. DoubleClick-Cookies) und greift auf Ihre Google Werbe-ID zurück, um Sie über verschiedene Geräte hinweg wiederzuerkennen. Sie können diese Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.

Diese Website verwendet weiterhin die Google Remarketing-Funktion, mit dem Zweck, die Besucher via Remarketing-Kampagnen mit interessensbezogener Werbung zu einem späteren Zeitpunkt im Google Werbenetzwerk wieder zu erreichen. Hierzu speichert unsere Webseite bzw. Ihr Browser Cookies (maximale Gültigkeit 140 Tage) auf Ihrem Endgerät. Diese ermöglichen es uns und dem Google System, Besucher wiederzuerkennen, wenn diese eine Website im Google Werbenetzwerk aufrufen. Sie als User haben die Möglichkeit, die Verwendung von personenbezogener Werbung durch Google zu deaktivieren, indem Sie die Seite zur Deaktivierung von Google unter https://adssettings.google.com/authenticated aufrufen bzw. ein Opt-Out-Cookie setzen.

Wir können anhand der erfassten Daten NICHT auf Sie persönlich schließen. Wir nutzen die Daten ANONYM und um zu verstehen, wie viele Nutzer unsere Webseite besuchen, welche Seiten sie sich ansehen, wie sie mit ihr interagieren (welche Videos werden angesehen, E-Commerce Interaktionen/Abschlüsse) und um unsere Werbemaßnahmen zu optimieren.

Informationen des Drittanbieters: Google Dublin, Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, Fax: +353 (1) 436 1001. Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html sowie die Datenschutzerklärung.

Google Ads Conversion Tracking

Diese Website verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States (“Google”).

Im Rahmen von Google AdWords nutzen wir das so genannte Conversion-Tracking. Wenn du auf eine von Google geschaltete Anzeige klickst wird ein Cookie für das Conversion-Tracking gesetzt. Diese Cookies verlieren nach max. 90 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung der Nutzer. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten dieser Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die Cookies können nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Sie können personalisierte Werbung in Ihrem Google Profil jederzeit deaktivieren: https://adssettings.google.com/authenticated

Mehr Informationen zum Datenschutz bei Google Ads und Google Conversion-Tracking in den Datenschutzbestimmungen von Google.

Facebook Pixel

Innerhalb unseres Onlineangebotes wird das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), zu Remarketing-Zwecken und zum Bilden von Custom Audiences und dem Messen von Facebook Conversions eingesetzt.
Zweck dieser Funktionen ist es, Besuchern dieser Website interessensbezogene Werbung („Facebook-Ads“) zu präsentieren, wenn diese das soziale Netzwerk Facebook nutzen. Über die in diese Website eingebettete Remarketing-Funktion des Facebook-Pixel wird bei Aufruf unserer Seite eine direkte Verbindung zu den Servern Facebooks hergestellt. Dadurch wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Seite besucht haben. Facebook wird diese Information verarbeiten, gegebenenfalls Ihrem Facebook-Account zuordnen und zur Generierung von interessensbezogener Werbung verwenden.
Weiters kann durch die genannten Facebook Funktionen das Verhalten von Website-Besuchern verfolgt werden, nachdem sie auf eine Facebook-Anzeige geklickt haben, um unsere Website zu erreichen. Dies ermöglicht uns eine Analyse der Wirksamkeit von Facebook-Anzeigen für statistische und Marktforschungszwecke und deren zukünftige Optimierung.
Die durch den Facebook Pixel gesetzten Cookies bzw. die daraus erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym und wir können sie nicht dazu verwenden, Rückschlüsse auf die Identität unserer Website-Nutzer zu ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, wodurch eine Verbindung zu Ihrem Facebook-Profil hergestellt werden kann und die Daten für eigene Werbezwecke verwendet werden können, wie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook festgelegt. Dadurch kann Facebook Anzeigen sowohl auf Facebook als auch auf Websites von Drittanbietern schalten. Wir haben keinen Einfluss darauf, wie diese Daten verwendet werden.
Weitere Informationen zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Sie können die Remarketing-Funktion für benutzerdefinierte Zielgruppen auch im Abschnitt Anzeigeneinstellungen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Sie müssen sich zunächst bei Facebook anmelden. Wenn Sie nicht über ein Facebook-Konto verfügen, können Sie die nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance unterdrücken: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

Kontaktformular

Wenn wir von dir eine Nachricht erhalten, protokollieren und speichern wir Datum/Uhrzeit des Absenders und die IP-Adresse, von der aus das Formular gesendet wurde. Dies dient lediglich zu Beweiszwecken für den Fall, dass eine E-Mail-Adresse von einer unbefugten Person verwendet wird. Ansonsten werden, wie im Kontaktformular ersichtlich, der Name, der Firmenname, die Telefonnummer und die E-Mail Adresse erfragt und verarbeitet.

Unsere Formulare werden wie oben beschrieben durch den Spamschutz Google reCAPTCHA v3 geschützt, der wiederum Daten verarbeitet.

Deine Daten werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage auf unserem Webserver und in unserer Office Suite (Google Workspaces / Gmail) gespeichert und in regelmäßigen Abständen, ca. alle 6 Monate, gelöscht.

E-Mail

Wenn du uns eine E-Mail sendest, werden deine Kontaktdaten zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage von uns verarbeitet und auf unbestimmte Zeit gespeichert (Google Workspaces GMAIL, dh Google Cloud Server). Beachte bitte, dass unverschlüsselte E-Mails, die über das Internet versendet werden, nicht hinreichend vor der unbefugten Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.